Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Kfz-Meisterwerkstatt TYK Kfz-Technik
Röntgenstraße 69, 50169 Kerpen-Türnich
Telefon: 02237 60 31 762 · E-Mail: info@tyk-online.de · Web: www.tyk-online.de
Stand: Februar 2025
1. Geltungsbereich
1. Diese Geschäftsbedingungen regeln sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen der Werkstatt und ihren Kunden.
2. Sie gelten für alle Leistungen, insbesondere Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Kraftfahrzeugen, Anhängern und Aggregaten, den Verkauf und Einbau von Ersatzteilen, Reifen, Schmierstoffen und Zubehör, die Einlagerung von Reifen und Rädern sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Unfall- und Versicherungsschäden und die Bereitstellung von Leih- und Mietfahrzeugen.
3. Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Auftragserteilung
1. Ein Auftrag kommt durch Unterzeichnung des Werkstattauftrags, schriftliche Bestätigung oder elektronische Beauftragung zustande.
2. Der Auftrag umfasst alle im Auftragsschein oder in der Bestätigung aufgeführten Arbeiten sowie notwendige Nebenleistungen.
3. Der Auftrag ermächtigt uns, erforderliche Unteraufträge an qualifizierte Partner (z. B. Lackierer, Prüforganisationen) zu vergeben.
4. Probefahrten, Funktionsprüfungen und Überführungen sind zulässig, soweit sie für die ordnungsgemäße Durchführung des Auftrags notwendig sind.
5. Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der Textform.
6. Stornierungen:
• Bis Arbeitsbeginn ist eine Stornierung kostenfrei.
• Erfolgt eine Stornierung nach Arbeitsbeginn, können die bis dahin erbrachten Leistungen, Material- und Verwaltungskosten berechnet werden. Zusätzlich ist die Erhebung einer angemessenen Bearbeitungspauschale bis maximal 50 EUR zulässig.
3. Fahrzeugannahme und Kundenpflichten
1. Der Kunde hat bei Übergabe des Fahrzeugs sämtliche relevanten Informationen (z. B. bekannte Mängel, Vorschäden, technische Besonderheiten, erfolgte Umbauten) mitzuteilen.
2. Vor Übergabe sind persönliche Gegenstände, Wertgegenstände, Fahrzeugpapiere, elektronische Geräte und sonstige private Gegenstände aus dem Fahrzeug zu entfernen. Für zurückgelassene Gegenstände übernehmen wir keine Haftung.
3. Zubehör wie Kindersitze, Dachträger oder Sondereinbauten sind zu entfernen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
4. Auf Wunsch wird bei Übergabe ein schriftliches Übergabeprotokoll erstellt.
4. Kostenvoranschläge und Preise
1. Kostenvoranschläge sind unverbindlich, es sei denn, sie werden ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
2. Sie gelten für einen Zeitraum von 14 Tagen ab Ausstellung.
3. Überschreiten die tatsächlichen Kosten den Kostenvoranschlag um mehr als 20 %, werden wir den Kunden unverzüglich informieren und seine Zustimmung einholen.
4. Erfolgt nach Erstellung eines Kostenvoranschlags kein Auftrag, behalten wir uns vor, eine Bearbeitungsgebühr bis zu 30 EUR zu berechnen.
5. Preise richten sich nach den zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Stundenverrechnungssätzen und Teilepreisen.
6. Preise für Reifen, Schmierstoffe und Ersatzteile unterliegen tagesaktuellen Lieferantenpreisen.
5. Fertigstellung, Abnahme und Standzeiten
1. Wir nennen dem Kunden einen voraussichtlichen Fertigstellungstermin.
2. Nach Fertigstellung wird der Kunde informiert. Das Fahrzeug ist innerhalb von 3 Werktagen abzuholen.
3. Standgebühren:
• 15 EUR pro Tag ab dem 4. Werktag nach Fertigstellung,
• 20 EUR pro Tag ab dem 11. Werktag.
4. Erfolgt auch nach schriftlicher Aufforderung keine Abholung, sind wir berechtigt, das Fahrzeug nach Ablauf von 60 Tagen zu verwerten. Eine schriftliche Vorankündigung erfolgt mindestens 14 Tage vor Verwertung.
5. Mit der Bezahlung der Rechnung und Übergabe des Fahrzeugs gilt die Abnahme als erfolgt.
6. Offensichtliche Mängel sind sofort, versteckte Mängel binnen 14 Tagen nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen.
6. Zahlungsbedingungen
1. Rechnungen sind bei Abholung des Fahrzeugs sofort und ohne Abzug fällig.
2. Akzeptierte Zahlungsmethoden: Barzahlung, EC-Karte, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder Überweisung nach vorheriger Absprache.
3. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 BGB:
• Verbraucher: 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz,
• Unternehmer: 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
4. Mahnverfahren:
• Erste Mahnung kostenfrei,
• Zweite Mahnung: 5 EUR,
• danach Übergabe an Inkasso.
5. Gewerbliche Kunden und Flottenkunden: Zahlungsziel 14 Tage netto.
6. Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich.
7. Bei Zahlungsschwierigkeiten kann auf Antrag eine Ratenzahlung oder Stundung vereinbart werden. Dies bedarf einer schriftlichen Vereinbarung.
7. Haftung und Gewährleistung
1. Die Gewährleistungsfrist für Werkstattleistungen beträgt 12 Monate, soweit gesetzlich zulässig.
2. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.
3. Wir haften für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
4. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und dann nur auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
5. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
6. Für Schäden durch höhere Gewalt, Naturereignisse, Vandalismus oder Diebstahl während der Standzeit haften wir nur im Rahmen unserer Betriebshaftpflichtversicherung.
7. Schäden durch Dritte (z. B. Park- und Rangierschäden auf unserem Gelände) sind von der Haftung ausgeschlossen.
8. Ersatzteile und Altteile
1. Wir verwenden ausschließlich Originalteile, Ersatzteile in Originalteilqualität oder Identteile, sofern nichts anderes vereinbart ist.
2. Eingebaute Altteile gehen in unser Eigentum über und werden fachgerecht entsorgt, sofern der Kunde bei Auftragserteilung keine Rückgabe verlangt. Nachträgliche Rückgaben sind ausgeschlossen.
3. Die Entsorgung erfolgt unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften.
4. Sonderbestellungen und Elektronikbauteile sind nach Öffnen der Verpackung vom Umtausch ausgeschlossen.
9. Probefahrten und Überführungen
1. Notwendige Probefahrten dürfen von unserem Fachpersonal durchgeführt werden.
2. Überführungen zum Kunden erfolgen nach vorheriger Absprache und gegen gesonderte Gebühr.
3. Schäden, die während Probefahrten entstehen und nicht auf Werkstattfehler zurückzuführen sind, trägt der Kunde.
10. Versicherungsschäden
1. Bei Abrechnung über eine Versicherung ist eine Abtretungserklärung des Kunden erforderlich.
2. Leistet die Versicherung nicht oder nur teilweise, bleibt der Kunde zur vollständigen Zahlung verpflichtet.
3. Erfolgt keine Zahlung innerhalb von 30 Tagen, sind wir berechtigt, Mahnverfahren einzuleiten und Verzugszinsen zu berechnen.
11. Leih- und Mietfahrzeuge
1. Die Nutzung von Leih- und Mietfahrzeugen ist ausschließlich für den vereinbarten Zeitraum und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erlaubt.
2. Fahrzeuge sind mit dem gleichen Tankstand zurückzugeben. Bei Abweichungen berechnen wir die Kraftstoffkosten zuzüglich einer Servicepauschale von 10 EUR.
3. Übermäßige Verschmutzung wird mit einer Reinigungspauschale bis zu 50 EUR berechnet.
4. Für verspätete Rückgabe berechnen wir 25 EUR pro Tag.
5. Bei grober Fahrlässigkeit (z. B. Alkohol, Drogen, erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen) haftet der Kunde unabhängig von etwaigen Selbstbeteiligungen vollumfänglich.
6. Nutzung außerhalb Deutschlands ist nur mit schriftlicher Zustimmung gestattet.
12. Reifenlagerung
1. Eingelagerte Reifen bleiben Eigentum des Kunden.
2. Für Verlust oder Beschädigung haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
3. Die maximale Lagerdauer beträgt 12 Monate, sofern nicht schriftlich verlängert.
4. Nach Ablauf von 12 Monaten ohne schriftliche Verlängerung und nach vorheriger schriftlicher Benachrichtigung sind wir berechtigt, die Reifen fachgerecht zu entsorgen.
13. Datenschutz
1. Kundendaten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
2. Die Daten werden ausschließlich zur Auftragserfüllung genutzt und nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weitergegeben.
3. Der Kunde hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten.
4. Unsere vollständige Datenschutzerklärung ist in den Geschäftsräumen ausgehängt und auf unserer Website abrufbar.
14. Werkunternehmerpfandrecht
Wir haben ein gesetzliches Pfandrecht am übergebenen Fahrzeug, solange Forderungen aus dem Auftrag bestehen. Das Fahrzeug kann bis zur vollständigen Bezahlung zurückbehalten werden.
15. Gerichtsstand und Rechtswahl
1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
2. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
3. Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts und Kunden ohne allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland ist der Sitz unserer Werkstatt Gerichtsstand, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.
4. Vor Einleitung gerichtlicher Schritte soll eine Kfz-Schiedsstelle oder eine Mediation eingeschaltet werden.
16. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Mit Auftragserteilung erkennt der Kunde diese AGB verbindlich an.